Kompaniefoto vom 17.07.2019
Nach alten mündlichen Überlieferungen haben bereits vor 1845 Schützenfeste in Lehmden stattgefunden. Jene traditionsreichen Festlichkeiten waren für die Lehmder Bürger ein alljährlicher Höhepunkt. Gefeiert wurde bei "Eilforts Teichen", die Gastronomie befand sich in "Hüninghaken Haus"
Der Schützenkönig wurde in unmittelbarer Nähe, am Sandberg ermittelt. Mit Armbrust wurde der König ausgeschossen. Als Ehre erhielt er einen Hut und mit den anderen Schützen Freibier.
Während der Kriege wurden keine Festlichkeiten in Lehmden ausgetragen.
Die Schützenkompanie Lehmden wurde 1952 durch die Schützenbrüder Franz von Lehmden, Josef Grabitz und August Kruse wieder ins Leben gerufen. Im Jahre 1953 konnte die erste Kompanieversammlung mit den Mitgliedern Franz von Lehmden, Bernhard Kruse, August Kruse, Wilhelm Jansen, Bernhard Wieferich, Julius Schapstall sen. und Heinrich Prüne abgehalten werden. Als erster Kompanieführer konnte in einem demokratischen Wahlverfahren Wilhelm Jansen festgestellt werden.
In den Jahren 1954 bis 1957 konnte eine stetig anwachsende Mitgliederzahl verbucht werden. Ein Wechsel in der Führungsspitze verzeichnete man 1957. Alwin Grefenkamp erhielt das Vertrauen der Schützen. Im Sommer 1958 konnte ihn eine Kompaniestärke von nur einem Mann (nämlich er selbst) nicht abhalten, als alleiniger Vertreter der Kompanie Lehmden in Steinfeld anzutreten.
Abgelöst wurde Alwin Grefenkamp in der Funktion des Kompanieführers 1960 durch "Hauptmann" Franz Berding. Er wußte die Kompanie nach "militärischen Drill" zu führen. Man spricht noch heute davon, daß seine Schneidigkeit beim Ausmaschieren zu erkennen ist. Im Jahre 1963 übernahm Rudi Bräuer die Kompanie. 49 Schützen zählte die Einheit. In seiner Amtszeit im Jahre 1963 wurde der erste Kompanieball im Steinfelder Schützenregiment veranstaltet. Federführend waren hier Rudi Bräuer mit dem Kassenwart Heinrich Grafemeyer, Schriftführer Herbert Kruse und Gregor Fischer.
1968 trat Heinrich Krapp das Amt des Kompanieführers an. 1978 schenkten die Lehmder Schützenbrüder Alfons Hermes das Vertrauen und wählten ihn zum Kompaniechef, Stellvertreter wurde Ludger Olberding. Major Heinrich Krapp konnte im gleichen Jahr seine Laufbahn als Btl.Komandeurs des 2. Btl. vervollständigen.
1985 übernahm Major Alfons Hermes den Posten des Btl.Kommandeurs. Zum Kompanieführer wurde Anton Schockemöhle gewählt, der im gleichen Jahr König wurde. In einer außerordentlichen Kompanieversammlung im Oktober 1985 wurden Ludger Olberding Kompanieführer und Ludger Stuke zu seinem Stellvertreter gewählt.
2001 rückte Ludger Olberding als Kommandeur des 2. Btl. vor und machte Platz für Major Franz-Josef Kreinest. Als Stellvertreter kam 2005 Martin Büscherhoff, der 2009 von Karl-Heinz Kruse abgelöst wurde.
2016 wird Franz-Josef Kreinest zum Btl.-Kommandeur befördert, Karl-Heinz Kruse wird Kompaniechef und Daniel Kreinest zum Stellvertreter ernannt.
Nach dem Ausscheiden von Karl-Heinz Kruse im Jahre 2018 wird Daniel Kreinest auf der Generalversammlung 2019 zum Kompaniechef gewählt. Markus Stuke wird Stellvertreter.